Besser Arbeiten Kraft der Menschlichkeit Warum die Rolle der Zivilgesellschaft in der digitalen Transformation so wichtig ist.
Etwas Starten Bei der Bewertung von Unternehmen stehen Gründerinnen eher auf der Verliererseite - auch bei Sozialunternehmen Miriam Gerlach beschäftigt sich mit Social Entrepreneurship und plädiert für einen stärkeren Gender Fokus.
Besser Arbeiten New Work? New Sinn! Höchste Zeit, über die Bedeutung unserer Berufswahl und -ausgestaltung zu sprechen!
Leute Zukunftsmarkt Impact Investment: die Zukunft der Impact-Unternehmen? Johannes Weber, Gründer von ANANDA Impact Ventures, erzählt im Interview, wie Werte und Investitionen miteinander verbunden werden können.
Leute Wie wir gemeinsam die Sustainable Development Goals erreichen können Beim Think 17 Summit am 29. November wird diskutiert, wie wir gemeinsam die Sustainable Development Goals durch partnerschaftliche Lösungsansätze erreichen können. Im Interview erzählt Jakob Kunzlmann, einer der Sessiongeber, was uns dort erwartet.
Ideen Der geplante Google Campus wird doch ein Haus für soziales Engagement - Google investiert 15 Millonen Euro Aktivismus gegen die Eröffnung eines neuen Google Büros in Kreuzberg zahlt sich aus.
Besser Arbeiten Vom „Wilden Westen“ zur Digitalisierung mit Verantwortung Corporate Digital Responsibility entwickelt sich.
Leute Trinkhalme für eine bessere Welt? Hannah Cheney und Sebastian Müller haben HALM gegründet, ein Unternehmen, das Strohhalme aus Glas herstellt. Im Interview erzählen sie, wie sie damit einen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll leisten wollen.
Leute Eigentum spielt entscheidende Rolle für die Wirtschaft Wäre es nicht sinnstiftender, wenn Unternehmen sich selbst gehören würden?
Etwas Starten Kurs halten (1/3)! Wie man durch Transparenz die Gemeinwohlorientierung sichert Der erste Artikel der Blogreihe stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor, die Sozialunternehmen haben, um über ihre Nachhaltigkeit zu berichten und diese in einer angemessenen Form zu kommunizieren.