Lifestyle und Wellbeing Gegen eine sinnlose Freiheit Warum der Begriff der Freiheit heutzutage oft dafür dient, egoistische Handlungen zu rechtfertigen.
Besser Arbeiten Von der Bundeswehr zur NGO und was das mit den Nachhaltigkeitszielen zu tun hat Heute, gut dreieinhalb Jahre nach dem Inkrafttreten der neuen Agenda 2030 ist leider nichts mehr von der Euphorie der ersten Tage geblieben.
Karriere Tipps Sechs Trends in der Entwicklungszusammenarbeit Hat die Entwicklungszusammenarbeit eine Zukunft? Ja, aber sie wird nicht mehr weiß, alt und männlich sein.
Besser Arbeiten Social Entrepreneurship in Deutschland: Überraschende Frauenquote und andere Ergebnisse Mit Veröffentlichung des Deutschen Social Entrepreneurship Monitors ist es erstmals möglich sich ein Bild vom Sektor zu machen.
Etwas Starten Kurs halten (3/3)! Wie man durch die DNA die Gemeinwohlorientierung sichert Im letzten Teil der Blogreihe geht es darum, welche Rolle die DNA eines Unternehmens spielt.
Leute Sozialunternehmertum und Finanzierung: Warum "die Guten" es oft am schwersten haben Wie die Social Entrepreneurs Stephie und Philipp es schaffen die Waage aus Wirtschaftlichkeit, Impact und Ressourcenschonung zu halten und was sie sich vom deutschen SocEnt Sektor wünschen.
Etwas Starten Kurs halten (2/3)! Wie man durch Zertifizierung die Gemeinwohlorientierung sichert Beim zweiten Artikel der Blogreihe geht es um verschiedene Zertifizierungen als Methode und deren Vorteile für Sozialunternehmen.
Leute Social Entrepreneurship eine Stimme geben: Diversicon Zu gemeinnützig für wirtschaftliche Förderung, zu gewerblich für öffentliche Förderung. Sally Ollech von Diversicon erzählt von den Schwierigkeiten „dazwischen“ zu sein.
Lifestyle und Wellbeing Bei der Auftaktveranstaltung des Center for Feminist Foreign Policy in Berlin trifft Feminismus auf Diplomatie Die Gründerinnen Marissa Conway und Kristina Lunz sprachen über ihre Vision einer feministischen Außen- und Sicherheitspolitik – und diskutierten, wie sich Frauen- und Menschenrechte mit Diplomatie vereinbaren lassen.
Recruitment Tipps Wie tbd* Recruitment vielfältig und inklusiv machen will Ein kleiner Schritt für uns und unser Job Board - ein großer Schritt auf dem Weg zur Sicherung von Diversität und Inklusion in der Personalwahl.